Wir bedanken uns für Ihr Interesse an der „(H)AUSBAU vierpunkteins“ in Berlin.
Hier finden Sie Material und Impressionen zum ersten Veranstaltungstag: Online-Dokumentation
Hier finden Sie Material und Impressionen zum zweiten Veranstaltungstag: Online-Dokumentation
Stand 13.09.2018, Änderungen vorbehalten.
Dienstag, 25.09.2018
08.00 – 09:00 | Anmeldung und Akkreditierung |
09:00 – 09:30
|
Begrüßung und Eröffnung
Willfried Schreiber, Geschäftsführer IMBSE GmbH Über den Referenten
Seit 2000 ist Willfried Schreiber Geschäftsführer der IMBSE GmbH – Institut für berufliche und soziale Entwicklung – mit Sitz in Krefeld. Das IMBSE hat sich zu einem erfolgreichen Unternehmen im Handlungsfeld der beruflichen Laufbahnberatung entwickelt. Aktuell werden Themen der Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung im Kontext von Modellvorhaben bearbeitet und Empfehlungen für den Einsatz digitaler Medien in der Berufsausbildung erarbeitet. Ferner stellen Fragen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie thematische Arbeitsschwerpunkte des IMBSE dar.Aktuell gehört Willfried Schreiber im Zuge des bmbf-Projektes „blink – berufsbezogen lernen inklusiv“ zur Projektleitung, eines im Juni 2016 gestarteten Vorhabens im Themenfeld der Digitalisierung in der beruflichen Bildung. Bildquelle: Willfried Schreiber
Moderation: Kai Heddergott, Heddergott // Kommunikationsberatung Über den Moderator
Kai Heddergott ist als selbstständiger Kommunikationsberater für Institutionen, Verbände und Unternehmen aus den Bereichen Industrie und Dienstleistung tätig. Sein Schwerpunkt ist das Thema „Digitalkommunikation“. Weitere Stationen seiner Laufbahn (Auszug): Bildquelle: Heddergott // Kommunikation |
09:30 – 10:30
|
Keynotes
» Konsequenzen von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz für die berufliche Bildung Über den Referenten Prof. Dr. Michael Heister leitet im Bundesinstitut für Berufsbildung die Abteilung 4 „Initiativen für die Berufsbildung“. Seine Arbeitsschwerpunkte sind unter anderem Durchlässigkeit in Bezug auf berufliche und akademische Bildung, Lernen mit digitalen Medien und die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die berufliche Bildung. Er ist Mitglied der Arbeitsgruppe 2 „Arbeit/Qualifizierung, Mensch-Maschine-Interaktion“ der BMBF-Plattform „Lernende Systeme“. Herr Heister lehrt zudem seit 2010 an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zu Fragen des Personalmanagement. Bildquelle: BIBB
» Politische Rahmenbedingungen Über die Referentin Dr. Caroline Surmann, DLR Projektträger, Leiterin der Arbeitsgruppe Digitalisierung und Internationalisierung in der Bildung Die Stärken von Netzwerken nutzen – Das BMBF Förderprogramm Transfernetzwerke Digitales Lernen Gemeinsam Herausforderungen angehen und voneinander Lernen – das sollen Transfernetzwerke Digitales Lernen, zu denen auch das Netzwerk vierpunkteins gehört, ermöglichen. Das gleichnamige BMBF Förderprogramm hat zum Ziel, über die Förderung von Projekten den Wissens- und Technologietransfers zu den Themen „Digitales Lernen“ und „Qualifizieren für die digitale Arbeitswelt“ zwischen Akteuren der Beruflichen Bildung zu intensivieren. Über die Etablierung branchenspezifischer oder regionaler Kooperationsstrukturen soll zur stärkeren Vernetzung und Verbreitung digitaler Lerninfrastrukturen und Bildungslösungen beigetragen werden. Insbesondere KMU sollen so dabei unterstützt werden, sich für die Digitalisierung fit zu machen. Frau Dr. Caroline Surmann leitet im DLR Projektträger die Arbeitsgruppe Digitalisierung und Internationalisierung in der Bildung. In dieser Funktion berät sie in erster Linie das BMBF bei der Entwicklung und Umsetzung von Förderprogrammen im Bereich der Digitalen Bildung. Die Arbeitsgruppe ist für die Umsetzung des Förderprogramms Digitale Medien in der beruflichen Bildung des BMBF zuständig. Bildquelle: Dr. Caroline Surmann
» Bauwirtschaft 4.0 Über den Referenten
Dipl.-Betriebswirt Ingo Reifgerste ist Gesellschafter-Geschäftsführer der Schleiff Bauflächentechnik GmbH & Co. KG und der Schleiff Denkmalentwicklung GmbH & Co. KG. Daneben bekleidet er folgende Positionen: Bildquelle: Schleiff Bauflächentechnik |
10:30 – 11:00 | Coffee Break |
11:00 – 11:45
|
FORUM I – Welle 1
» E-Learning für die Bauwirtschaft – State of the Art Über den Vortrag Über den Referenten Bildquelle: Joachim Luga » Basic BIM (Building Information Modeling) Über den Referenten
Als gelernter Maler und Lackierer und Betriebswirt begann er neben seiner Selbständigkeit mit einem Maler- und Fensterbaubetrieb 1997 mit der Beratung von Handwerksbetrieben, -Verbänden und -Institutionen. Mittlerweile ist er, unter anderem, Geschäftsführer des eBusiness-KompetenzZentrums für Planen und Bauen aktiv in der Forschung und Entwicklung sowie in der Beratung von Handwerksunternehmen, – verbänden und -institutionen. Seit November 2017 leitet er zudem noch das BMBF- Forschungsprojekt „ConWearDi“ (Construction – Wearables – Digitization) und das vom BMWi geförderte Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Planen und Bauen – Teilregion Mitte (Handwerk) in Kaiserslautern. Wenn es um Herausforderungen, Ziele und Wege zur Digitalisierung und zum Handwerk 4.0 geht, ist er derjenige, der nicht nur forscht, sondern auch aktiv die Werkzeuge in den Handwerksunternehmen einführt und umsetzt. Bildquelle: Michael Heil —
» Recruiting 4.0 Personalsuche mal anders – der smarte Weg zum passenden Mitarbeiter Gute Mitarbeiter sind entscheidend und heiß begehrt. Es gilt sie nicht nur zu finden – sie wollen auch gewonnen und langfristig ans Unternehmen gebunden werden. Was können Sie aktiv für eine erfolgreiche Nachwuchs- und Fachkräftegewinnung tun? Mehr dazu und über die Referetin erfahren sie hier. Bildquelle: Sowa Consult — » Ausbildungsplanung: „BAU’S MIT BIM – Innovation für die Ausbildungspraxis“ Über den Vortrag Über den Referenten
Michael Wieczorek ist Leiter Bildung des BFW Bau Sachsen e. V., dem führenden Anbieter für Bildung rund um den Bau im Freistaat Sachsen. Zudem leitet er das überbetriebliche Ausbildungszentrum (ÜAZ) der Bauwirtschaft in Glauchau. Seit 2016 ist Michael Wieczorek Projektleiter im bundesweiten Pilotvorhaben BAU’S MIT BIM, das sich im Rahmen des BIBB Sonderprogramms ÜBS-Digitalisierung der Modernisierung der Stufenausbildung der Bauwirtschaft verschrieben hat. Bildquelle: BFW Bau Sachsen e. V. » Lernortkooperation Über die Referenten Andreas Schneemann ist Tischlermeister und bildet seit 12 Jahren bei der Handwerkskammer zu Köln am Butzweilerhof im Rahmen der ÜBL Tischlerazubis praktisch aus. Zeitgleich ist er in der Meisterprüfung, in der praktischen Meistervorbereitung und in Fortbildungslehrgängen involviert. In den 5 Lehrwerkstätten der Kammer werden eine CNC, ein Folienplotter und zwei CO²-Schneidlaser in den überbetrieblichen Kursen sowie in Fortbildungslehrgängen eingesetzt, leihweise war bereits ein 3D-Drucker im Einsatz. Eine CNC-Drechselbank wird zurzeit eingerichtet. Mit dem Pilotprojekt „digiTS“ hat er eine Hälfte der Kooperation mit dem BKL Bergisch Gladbach im Jahr 2017 durchgeführt. Ein Parallelprojekt zum Thema digitale Zusammenarbeit war im Rahmen „transdigital“ die Kooperation mit den Architekten der TH Köln, in dem über ein Semester 12 Studenten mit ebenso vielen Tischlerazubis das Thema „Bauhütte 4.0“ über CAD/CAM erarbeitet und an 9 Tagen in den Ferien realisiert haben. Bildquelle: Andreas Schneemann
Roger Pfandhöfer ist Diplom Gewerbelehrer im Bereich Bau-/Holztechnik und Lehrer am Berufskolleg Bergisch Gladbach. Seit 1997 unterrichtet er in den Bildungsgängen Tischler/Maurer/Fliesenleger und seit 2011 ist Herr Pfandhöfer mit dem Thema Digitalisierung in der Tischlerausbildung beschäftigt. Der Unterricht mit durchgehender CAD/CAM-Lösung findet im Bildungsgang schon seit 2014 statt. Außerdem engagiert er sichmals Moderator in der Lehrerfortbildung der BZR Köln und ist Mitinitiator des Pilotprojketes „digiTS“ im Tischlerhandwerk. Zusammen mit Herrn Schneemann wird er das Thema der Lernortkooperation im Forum behandeln. Bildquelle: Roger Pfandhöfer — |
11:45 – 12:00 | Coffee Break |
12:00 – 12:45
|
FORUM I – Welle 2 Welle 1 und 2 sind gleich, sodass die Teilnehmer/innen zwei der fünf Themenblöcke besuchen können. |
12:45 – 13:45 | Mittagspause |
13:45 – 15:00
|
SHOWROOM
Verschiedene Digitalisierungskonzepte entdecken: Über den Referenten
Furkan Yesil ist Informatiker und gehört seit 2017 zum IT-Team von DEKRA Media. Bildquelle: DEKRA Media GmbH Über die Software Über die Referenten
Florian Spann
Robert John Bildquelle: ThreeDee GmbH weitere |
15:00 – 15:45
|
FORUM II – Welle 1
» Digitale Baustelle » Digitales Berichtsheft Über den Referenten und seinen Vortrag Stephan Hielscher ist staatlich anerkannter Holztechniker mit Fachrichtung Holzbau. Er hat bereits gute Erfahrung im Bereich Digitale Projektierung im vorgefertigten Holzbau und war Projektmitarbeiter für das KOMZET BAU BÜHL im Projekt „Elementiertes Bauen“. Dort beteiligte er sich an der Erstellung des virtuellen Handbuchs für das elementierte Bauen im Holz-, Massiv und Trockenbaus. Seit 2011 ist er Fachbereichsmeister in der überbetrieblichen Ausbildung im Bereich Zimmerer, seit 2015 Projektverantwortlicher im Projekt BINA Bau „Integration von jungen, benachteiligten Menschen in die Ausbildung der Bauwirtschaft“. Parallel dazu ist er seit 2015 Mitarbeiter im Projekt MELINDA „Neue Medien in der überbetrieblichen Ausbildung- Digitale Medien als Werkzeug in der Hand von Lernenden“ tätig. Im Jahr 2017 trat der engagierte Herr Hielscher dem Projekt DIBERA bei, darin geht es um die „Stärkung der Lernortkooperation und Medienkompetenz aller Beteiligten der beruflichen Bildung durch gemeinsame Nutzung der Berichtsheft-Plattform Blok-Online“ und um die „Lernortkooperation in der Entwicklung gemeinsamer digitaler Übungsaufgaben im Bereich Hoch- und Tiefbau für die digitale Vermessungstechnik“. Auf unserer Lernstatt „(H)AUSBAU vierpunkteins“ wird er im Forum das Thema digitales Berichtsheft behandeln. Bildquelle: KOMZET BAU BÜHL —
» Digitale Lernhilfen Über den Vortrag Digitale Medien können insbesondere förderbedürftigen Zielgruppen dabei helfen, ihre Ausbildung erfolgreich zu absolvieren. Im Zentrum des Beitrags steht dabei die Frage, welches Medium welche Problemstellung am besten adressiert. Über die Referentin
Sonja Bernecker ist seit 2011 als Projektmanagerin und Redakteurin bei DEKRA Media beschäftigt. Bildquelle: DEKRA Media GmbH » IT-Compliance » Design Learning Über den Vortrag
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren im Workshop, wie das didaktische Konzept den Einsatz digitaler Medien in der Ausbildung ermöglicht. • Erklärvideos hervorbringt, die als qualitätsgeprüfte Lernressource nutzbar sind. • die Auseinandersetzung mit rechtlichen, ethischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Mediennutzung integriert. • den Umgang mit Fachsprache zielgerichtet, transparent und kontrollierbar trainiert. • es ermöglicht, eine Portfolio-Analyse zu integrieren und damit ein effektives Instrument zur Leistungs- bzw. Sachkompetenzbeurteilung zur Verfügung stellt. • über die Mediennutzung anregt, motivationspsychologische Potentiale zu entfalten, die schüleraktives Handeln im Prozess des Lernens fördern. Im Workshop gestalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer u.a. gemeinsam eine Lernsituation und werden Schritt für Schritt an die Entwicklung von Erklärvideos herangeführt. Workshop-Programm: • Vortragsteil: Vorstellung des didaktischen Konzepts für die Ausbildung • Praxisteil: Entwicklung eines eigenen Erklärvideos • Präsentation der Filme • Erfahrungsaustausch und Diskussion Über den Referenten
Herr Dr. Schäfer absolvierte eine Berufsausbildung zum Kfz-Elektriker. Nach seinem Maschinenbau Studium an der Universität Siegen, promovierte er am Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Aktuell leitet er den Fachbereich Kfz-Technik am Berufskolleg in Menden. Dr. Schäfer ist außerdem Betreiber des YouTube-Kanals kfz4me.de (vgl. www.kfz4me.de) und Entwickler der Designorientierung (vgl. www.designorientierung.de). Das designorientierte didaktische Konzept setzt methodisch auf eine schüleraktive mediendidaktisch inspirierte Auseinandersetzung mit Fachinhalten. Dabei steht die Entwicklung und Nachnutzung von qualitätsgeprüften Fachfilmen im Fokus. Bildquelle: Jörg Meier — |
15:45 – 16:00 | Coffee Break |
16:00 – 16:45
|
FORUM II – Welle 2 Welle 1 und 2 sind gleich, sodass die Teilnehmer/innen zwei der fünf Themenblöcke besuchen können. |
17:00 – 18:00
|
PANEL »Tarek Lababidi IMBSE GmbH & Projektleiter vierpunkteins Über den PANEL Teilnehmer –»Gerrit Witschaß, Geschäftsführerin des Berufsförderungswerks der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gGmbHTarek Lababidi vom IMBSE hat das BMBF-Transfervorhaben vierpunkteins mitkonzipiert und ist als Projektleitung tätig. Sein beruflicher Ursprung liegt in der vergleichenden Berufsbildungsforschung und der inklusiven Medienarbeit, später folgten Modellprojekte im Übergang Schule-Beruf und zur interkulturellen Öffnung von Regelinstitutionen. Aus mehreren Ausbildungsprojekten kennt er die Fachkräftesituation vieler Unternehmen und vertritt die Meinung, dass die Digitalisierung eine Chance bietet, das betriebliche Ausbildungsverhältnis qualitativ zu verbessern.Bildquelle: Tarek Lababidi — Über die PANEL Teilnehmerin –»Dr. Frank Bruxmeier, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Duisburg sowie der KH Qualifizierungs- und Vermittlungs- GmbH Als Leiterin und Prokuristin übernahm Gerrit Witschaß 2014 Verantwortung im Berufsförderungswerks der Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg gGmbH. Seit dem 01. Juni 2018 hat sie die Geschäftsführung derselben übernommen. Das Bildungsgeschäft begleitet sie bereits mehrere Jahrzehnte. Ob in der Stiftung der Deutschen Wirtschaft oder der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände hat Witschaß stets die Schnittstelle Schule – Beruf von verschiedenen Seiten beleuchtet. Dabei liegt ihr die Entwicklung junger Menschen unter Berücksichtigung ökonomischer Herausforderungen am Herzen.Bildquelle: Peter Himsel– Über den PANEL Teilnehmer
Historiker, Promotion 1992. Für vier Jahre als Dozent bei der Handwerkskammer (HWK) Düsseldorf und der Inlingua-Sprachschule Düsseldorf tätig. Anschließend arbeitete Dr. Frank Bruxmeier als Referent für Öffentlichkeitsarbeit bei der HWK Düsseldorf, bevor er im Anschluss für zehn Jahre persönlicher Referent des Abgeordneten Prof. Wolfgang Schulhoff MdB wurde. Von 2008 bis Mai 2012 Verwaltungsleiter der Kreishandwerkerschaft Recklinghausen. Zusätzlich bekleidete er zwischen 2009 und 2012 das Amt des Geschäftsführers des IWB (Institut für Weiterbildung und Beratung des Vestischen Mittelstandes GmbH). Seit Juni 2012 Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Duisburg sowie der KH Qualifizierungs- und Vermittlungs- GmbH. Arbeitsschwerpunkte sind: Geschäftsführung, Akquise von Aufträgen, Entwicklung neuer Geschäftsfelder, politische Lobbyarbeit und Öffentlichkeitsarbeit. Bildquelle: BZH Duisburg — – »Pamela Buggenhagen, Geschäftsführerin Unternehmerverband Norddeutschland Mecklenburg-Schwerin e.V. Über die PANEL Teilnehmerin
Frau Buggenhagen arbeitete als Arbeits- und Organisationspsychologin auf dem Gebiet der Bildungsforschung sowie in Praxisprojekten der beruflichen Bildung in kleinen und mittleren Unternehmen. Die Qualität der beruflichen Aus-und Weiterbildung, die Fachkräftegewinnung in den Unternehmen sowie der Prozess des Zueinanderfindens beider Seiten sind Themen, die das Leistungsspektrum eines Unternehmerverbandes hervorragend ergänzen und so die Personalentwicklung der Mitgliedsunternehmen unterstützen. Die Herausforderungen der Digitalisierung sind auch ein Thema für Lehr- und Lernprozesse; digitale Bildung braucht digitale Kompetenzen -und dies bei allen Akteuren der beruflichen Bildung. Bildquelle: Pamela Buggenhagen — – »Ingo Reifgerste »Dr. Lutz Görtz »Michael Heil
|
18:00 | Schlusswort und Ende |
Mittwoch, 26.09.2018
09:00 – 09:30
|
Begrüßung durch die regionalen Teams » Berlin-Brandenburg » Mecklenburg-Schwerin » Nordrhein-Westfalen |
09:30 – 10:15 | Regional Interest Groups
Die Workshops der Regional Interest Groups finden teilweise dreimal hintereinander und parallel zueinander statt, damit die Besucher Gelegenheit haben, alle Workshops zu besuchen. Die Veranstaltung der Regionalstelle Berlin und Brandenburg läuft als ein Workshop über den gesamtem Vormittag. 1. „Ein Stop-Motion-Film in der Ausbildung“ Teil I Das Projektteam „vierpunkteins“ Berlin und Brandenburg hat gemeinsam mit drei Auszubildenden im Maurerhandwerk einen Stop-Motion-Film erstellt, in dem die Verbandsregeln für ein Mauerstück erklärt werden. Der Auszubildende Hamed Gholizadeh (Schrobsdorff Bau AG) stellt diesen Film vor. Den Workshop-Teilnehmenden werden die einzelnen Schritte der Filmerstellung gezeigt. Dabei wird das Projektteam auf Lernerfolge und nicht geahnte Tücken der Technik eingehen. Im Anschluss können die Teilnehmenden selber Sequenzen mittels eigenen Smartphones anfertigen. 2. „Wie digitale Medien die Ausbildung attraktiver machen“ Julia Jenzen und Anja Kirchner vom Projektteam „vierpunkteins“ Mecklenburg-Vorpommern stellen in ihrem Workshop verschiedene Apps zum digitalen Lehren und Lernen vor. Die WorkshopteilnehmerInnen können dabei die vorgestellten Apps direkt an Tablets austesten und überlegen, ob und wie sie sich in die Ausbildungspraxis einsetzen lassen. Checklisten helfen dabei, herauszufinden, auf welche Auswahlkriterien zu achten und welche Herausforderungen beim Einsatz, zu meistern sind. 3. „d.a.v.i.t. – digital audio video introduction toolkit“ Innerhalb eines kompakten Workshops beleuchtet das Projektteam „vierpunkteins“ Nordrhein-Westfalen das Schulungskonzept zum Medienkoffer. Dabei sind die Themen Datenschutz, Medienkompetenz, eigenverantwortliches Arbeiten und repräsentatives Verantwortungsbewusstsein Kernelemente. Theoretischer Teil: Das didaktische Konzept und der Ablauf der Schulung werden genauer erläutert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem zu erwarteten Kompetenzerwerb der Auszubildenden im generellen Umgang mit digitalen Medien. Praktischer Teil: Im Praxisteil des Workshops soll ein Mini-Video erstellt werden um die Möglichkeiten des d.a.v.i.t. live zu erleben. In einer stark gekürzten Fassung werden die Teilnehmer die d.a.v.i.t.-Schulung selbst durchlaufen. |
10:15 – 10:30 | Coffee Break |
10:30 – 11:15 | Regional Interest Groups
1. „Ein Stop-Motion-Film in der Ausbildung“ Teil II 2. „Wie digitale Medien die Ausbildung attraktiver machen“ (Wiederholung) 3. „Easy documents“ In dem Workshop stellt das Projektteam „vierpunkteins“ Nordrhein-Westfalen den intelligenten Dokumentengenerator (www.easydocuments.de) vor. Dieser Generator soll das Erstellen von Arbeitnehmerrelevanten Dokumenten vereinfachen. In der aktuellen Version können Arbeitsverträge verschiedener Art sowie Arbeitszeugnisse erstellt werden. Theoretischer Teil: Der Dokumentengenerator wird mit seinen Funktionen vorgestellt. Die Teilnehmer haben hier die Möglichkeit eigene Ideen in die weitere Entwicklung und Erweiterung des Dokumentengenerators einfließen zu lassen. Praktischer Teil: Die Teilnehmenden können die Funktionen des Dokumentengenerators entdecken und ein Gefühl für die Funktionalität entwickeln. Besonders hier ist uns ein Feedback über eigene Wünsche sehr wichtig. |
11:15 – 11:30 | Coffee Break |
11:45 – 12:30 | Regional Interest Groups
1. „Ein Stop-Motion-Film in der Ausbildung“ Teil III 2. „Wie digitale Medien die Ausbildung attraktiver machen“ (Wiederholung) 3. „Flexibel“ Der dritte Workshop wird eventuell eine Wiederholung des d.a.v.i.t. Das Projektteam „vierpunkteins“ Nordrhein-Westfalen hat an dieser Stelle aber auch die Möglichkeit den Corporate Designer oder ein neues Konzept (ART – Augmented Reality Technical) vorzustellen. ART à eine Entwicklung von uns, bei der das Handy eines Außendienstmitarbeiters als Augmented Reality Schnittstelle benutzt werden kann. |
12:30 – 13:30 | Abschluss und Ausklang |